Lenovos neue Generation von AI Desktop-PCs – | Lenovos neue Generation von AI Desktop-PCs | ChannelPartner

Der klassische Tower – im Bild das Lenovo ThinkCentre M90t – bietet nach wie vor die größte Flexibilität in Sachen Erweiterung und Ausstattung.Lenovo

Lenovo hat die neueste Generation von Business-Geräten der KI-unterstützten ThinkCentre M-Serie Gen 6 Desktops vorgestellt. Entwickelt für die Anforderungen von Unternehmen jeder Größe, sollen sie Leistung und Zuverlässigkeit in verschiedenen Bauformen vereinen. Gekennzeichnet durch die Formfaktorkürzel t fürTower, wie beim ThinkCentre M70t, s für Slim, q für Kompakt und a für All-in-One (AIO)-Geräte passen die M90 und M70-Geräte in jede moderne Arbeitsumgebung.

Skalierbare KI-Power

Das Lenovo ThinkCentre M90s Gen 6 präsentiert sich horizontal wie vertikal anschlussfreudig und vielseitig.Lenovo

Der chinesische Hersteller Lenovo bewirbt seine ThinkCentre M Serie Gen 6 Tower- und Small-Form-Factor-Desktops als kompromisslose Mischung aus Leistung und Erweiterbarkeit. Entwickelt für anspruchsvolle Geschäftsumgebungen, meistern sie das Training von KI-Modellen, 3D-Designs, Datenanalysen und vieles mehr. Ihnen gemein sei die maximale TOPs-Leistung durch eine Kombination aus CPU, diskreter NPU und GPU sowie eine hervorragende Konnektivität durch eine Vielzahl von Anschlüssen, wirbt der Hersteller. Die Tower-Modelle sind maximal mit Intel vPro Enterprise sowie KI-fähigen Core Ultra 9 Prozessoren der Serie 2, DDR5-Speicher und acht Erweiterungssteckplätzen ausgestattet.

Mit dem winzigen ThinkCentre M70q Gen 6 bietet Lenovo den günstigsten Einstieg in die moderne Arbeitswelt der M-Serie.Lenovo

Die kleinsten ThinkCentre-Desktops, M70q und M90q, empfiehlt Lenovo für den Einsatz in beengten Umgebungen. Die winzigen Desktops im Ein-Liter-Design passen hinter einen Bildschirm oder in ein Schreibtischfach und bieten dennoch KI-Leistung auf Unternehmensniveau. An die individuellen Bedürfnisse anpassbar, können auch sie mit Komponenten und Zubehör ergänzt werden. Das ThinkCentre M90q Gen 6, lässt sich sogar mit einem Intel Core Ultra 9 Prozessor betreiben, unterstützt bis zu vier Bildschirme und kann optional mit einer diskreten NPU-Karte mit 30 TOPS ausgestattet werden.

All-in-One mit KI-Intelligenz

Die neuen AiO-Desktops versprechen reibungslose KI-Leistung in Kombination mit einem beeindruckenden Display. Entwickelt für besonders rechenintensive Einsatzbereiche in denen 3D-Visualisierung eine wichtige Rolle spielt, kann die neue Generation von AIOs mit Intel Core Ultra-Prozessoren bis zu 13 TOPS mit optionaler NPU-Karte bis 30 TOPS an KI-Leistung liefern. Das 23,8 Zoll große, nahezu randlose FullHD-Antireflexionsdisplay mit 99 Prozent sRGB-Farbgenauigkeit punktet bereits bei der Einstiegsversion mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz für scharfe Bilder sowie Zertifizierungen für EyeSafe und IP55-Schutz gegen Feuchtigkeit und Staub.

Alle neuen ThinkCentre M-Serie-Desktops sind mit eigenen KI-Lösungen ausgestattet, wie Lenovo AI Now, ein persönlicher Assistent, der die Produktivität und Automatisierung von Arbeitsabläufen verbessern soll, oder Lenovo AI Turbo Engine, eine App, die Ressourcen und Leistung je nach Arbeitslast optimiert.

Fokus auf Sicherheit

Das All-in-One Lenovo ThinkCentre M90a Pro Gen 6 überrascht mit hoher KI-Leistung für rechenintensive Einsatzbereiche.Lenovo

Mit Lenovo ThinkShield ist zudem eine umfassende End-to-End-Sicherheitslösung an Bord, die zum Schutz der Daten Hardware und Software kombiniert überwacht. Für zusätzliche Sicherheit sorgen unter anderem ein dTPM 2.0-Chip, der Passwörter und Daten verschlüsselt, ein BIOS-basierter Smart-USB-Schutz sowie die Möglichkeit zur Deaktivierung einzelner USB-Anschlüsse, um unbefugten Zugriff über Peripheriegeräte zu verhindern.

„Nahezu die Hälfte der Unternehmen geht davon aus, dass KI-gestützte Geräte die Produktivität ihrer Mitarbeiter steigern können“, erklärt Johnson Jia, Senior Vice President des Global Innovation Center der Lenovo Intelligent Devices Group. „Und 90 Prozent haben bereits Pilotprojekte gestartet, planen den Einsatz oder prüfen die Einführung solcher PCs, so eine aktuelle weltweite Umfrage von Lenovo und IDC unter IT-Entscheidern.“

„Wir freuen uns, mit einer neuen Generation von KI-Desktop-PCs und Monitoren an der Spitze dieser Entwicklung zu stehen – abgestimmt auf die wachsenden Anforderungen von Unternehmen in einer neuen Ära“, sagt Jia weiter. „Unsere neuesten ThinkCentre M Serie Gen 6 Desktops und ThinkVision T Serie Gen 40 Monitore bieten Unternehmen jeder Größe leistungsstarke und skalierbare Lösungen, um die nächste Stufe von Produktivität und Kreativität mit KI zu erreichen.“

Preise und Verfügbarkeiten

Die neuen Lenovo ThinkCentre sind ab sofort verfügbar. Die Startpreise – alles unverbindliche Preisempfehlungen zuzüglich Mehrwertsteuer – betragen für den M90t 799 Euro, der M90s beginnt ab 779 Euro, der M90q ab 769 Euro, der All-in-One M90a startet bei 849 Euro und die Pro-Version ab 1039 Euro. Geringfügig günstiger zu haben ist das ThinkCentre M70t mit 719 Euro, das M70s für 709 Euro, das M70q ist ab 689 Euro gelistet und das M70a gibt es ab 799 Euro. Mehr Details und die Konfigurationsmöglichkeiten gibt es bei Lenovo auf den Produktseiten.

Lesen Sie auch: Neue Lenovo ThinkVision-Serie 

Lenovo ThinkCentre M90t Tower 169
Der klassische Tower – im Bild das Lenovo ThinkCentre M90t – bietet nach wie vor die größte Flexibilität in Sachen Erweiterung und Ausstattung.

Lenovo

Lenovo hat die neueste Generation von Business-Geräten der KI-unterstützten ThinkCentre M-Serie Gen 6 Desktops vorgestellt. Entwickelt für die Anforderungen von Unternehmen jeder Größe, sollen sie Leistung und Zuverlässigkeit in verschiedenen Bauformen vereinen. Gekennzeichnet durch die Formfaktorkürzel t fürTower, wie beim ThinkCentre M70t, s für Slim, q für Kompakt und a für All-in-One (AIO)-Geräte passen die M90 und M70-Geräte in jede moderne Arbeitsumgebung.

Skalierbare KI-Power

Lenovo ThinkCentre M90s 169
Das Lenovo ThinkCentre M90s Gen 6 präsentiert sich horizontal wie vertikal anschlussfreudig und vielseitig.

Lenovo

Der chinesische Hersteller Lenovo bewirbt seine ThinkCentre M Serie Gen 6 Tower- und Small-Form-Factor-Desktops als kompromisslose Mischung aus Leistung und Erweiterbarkeit. Entwickelt für anspruchsvolle Geschäftsumgebungen, meistern sie das Training von KI-Modellen, 3D-Designs, Datenanalysen und vieles mehr. Ihnen gemein sei die maximale TOPs-Leistung durch eine Kombination aus CPU, diskreter NPU und GPU sowie eine hervorragende Konnektivität durch eine Vielzahl von Anschlüssen, wirbt der Hersteller. Die Tower-Modelle sind maximal mit Intel vPro Enterprise sowie KI-fähigen Core Ultra 9 Prozessoren der Serie 2, DDR5-Speicher und acht Erweiterungssteckplätzen ausgestattet.

Lenovo ThinkCentre M70q günstiger Einstieg 169
Mit dem winzigen ThinkCentre M70q Gen 6 bietet Lenovo den günstigsten Einstieg in die moderne Arbeitswelt der M-Serie.

Lenovo

Die kleinsten ThinkCentre-Desktops, M70q und M90q, empfiehlt Lenovo für den Einsatz in beengten Umgebungen. Die winzigen Desktops im Ein-Liter-Design passen hinter einen Bildschirm oder in ein Schreibtischfach und bieten dennoch KI-Leistung auf Unternehmensniveau. An die individuellen Bedürfnisse anpassbar, können auch sie mit Komponenten und Zubehör ergänzt werden. Das ThinkCentre M90q Gen 6, lässt sich sogar mit einem Intel Core Ultra 9 Prozessor betreiben, unterstützt bis zu vier Bildschirme und kann optional mit einer diskreten NPU-Karte mit 30 TOPS ausgestattet werden.

All-in-One mit KI-Intelligenz

Die neuen AiO-Desktops versprechen reibungslose KI-Leistung in Kombination mit einem beeindruckenden Display. Entwickelt für besonders rechenintensive Einsatzbereiche in denen 3D-Visualisierung eine wichtige Rolle spielt, kann die neue Generation von AIOs mit Intel Core Ultra-Prozessoren bis zu 13 TOPS mit optionaler NPU-Karte bis 30 TOPS an KI-Leistung liefern. Das 23,8 Zoll große, nahezu randlose FullHD-Antireflexionsdisplay mit 99 Prozent sRGB-Farbgenauigkeit punktet bereits bei der Einstiegsversion mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz für scharfe Bilder sowie Zertifizierungen für EyeSafe und IP55-Schutz gegen Feuchtigkeit und Staub.

Alle neuen ThinkCentre M-Serie-Desktops sind mit eigenen KI-Lösungen ausgestattet, wie Lenovo AI Now, ein persönlicher Assistent, der die Produktivität und Automatisierung von Arbeitsabläufen verbessern soll, oder Lenovo AI Turbo Engine, eine App, die Ressourcen und Leistung je nach Arbeitslast optimiert.

Fokus auf Sicherheit

Lenovo ThinkCentre M90a Pro Frau 169
Das All-in-One Lenovo ThinkCentre M90a Pro Gen 6 überrascht mit hoher KI-Leistung für rechenintensive Einsatzbereiche.

Lenovo

Mit Lenovo ThinkShield ist zudem eine umfassende End-to-End-Sicherheitslösung an Bord, die zum Schutz der Daten Hardware und Software kombiniert überwacht. Für zusätzliche Sicherheit sorgen unter anderem ein dTPM 2.0-Chip, der Passwörter und Daten verschlüsselt, ein BIOS-basierter Smart-USB-Schutz sowie die Möglichkeit zur Deaktivierung einzelner USB-Anschlüsse, um unbefugten Zugriff über Peripheriegeräte zu verhindern.

„Nahezu die Hälfte der Unternehmen geht davon aus, dass KI-gestützte Geräte die Produktivität ihrer Mitarbeiter steigern können“, erklärt Johnson Jia, Senior Vice President des Global Innovation Center der Lenovo Intelligent Devices Group. „Und 90 Prozent haben bereits Pilotprojekte gestartet, planen den Einsatz oder prüfen die Einführung solcher PCs, so eine aktuelle weltweite Umfrage von Lenovo und IDC unter IT-Entscheidern.“

„Wir freuen uns, mit einer neuen Generation von KI-Desktop-PCs und Monitoren an der Spitze dieser Entwicklung zu stehen – abgestimmt auf die wachsenden Anforderungen von Unternehmen in einer neuen Ära“, sagt Jia weiter. „Unsere neuesten ThinkCentre M Serie Gen 6 Desktops und ThinkVision T Serie Gen 40 Monitore bieten Unternehmen jeder Größe leistungsstarke und skalierbare Lösungen, um die nächste Stufe von Produktivität und Kreativität mit KI zu erreichen.“

Preise und Verfügbarkeiten

Die neuen Lenovo ThinkCentre sind ab sofort verfügbar. Die Startpreise – alles unverbindliche Preisempfehlungen zuzüglich Mehrwertsteuer – betragen für den M90t 799 Euro, der M90s beginnt ab 779 Euro, der M90q ab 769 Euro, der All-in-One M90a startet bei 849 Euro und die Pro-Version ab 1039 Euro. Geringfügig günstiger zu haben ist das ThinkCentre M70t mit 719 Euro, das M70s für 709 Euro, das M70q ist ab 689 Euro gelistet und das M70a gibt es ab 799 Euro. Mehr Details und die Konfigurationsmöglichkeiten gibt es bei Lenovo auf den Produktseiten.

Lesen Sie auch: Neue Lenovo ThinkVision-Serie

 Weiterlesen